Kräutertee Mariendiestel
Kräutertee Mariendiestel
  • Load image into Gallery viewer, Kräutertee Mariendiestel
  • Load image into Gallery viewer, Kräutertee Mariendiestel

Kräutertee Mariendiestel

Regular price
€4,50
Sale price
€4,50
Regular price
Sold out
Unit price
per 
(€6,52/100g)
In 1-3 Werktagen bei Dir zu Hause
Tax included. Shipping calculated at checkout.
Zahlungsarten

MARIENDIESTEL

Wie sieht die Mariendistel aus und wo kommt die Heilpflanze vor?

Die Mariendistel (Silybum marianum) wird bis zu 1,5 Meter hoch und besitzt einen aufrechten, verzweigten Stängel. Die Blätter glänzen grünlich und zeigen an den Blattnerven weißliche Flecken auf. Außerdem sind sie stark gezähnt und tragen an ihren Enden dornige Lappen. Die purpurroten Blüten sehen etwas kugelförmig aus und sind von spitzen Hüllschuppen umgeben. Die glatten, länglichen Früchte glänzen dunkelbraun und bilden einen sehr schönen weiß glänzenden Pappus. Die Mariendistel gehört zu den Korbblütlern (Asteraceae) und blüht von Juni bis September. Sie kommt vor allem in Südeuropa, Nordafrika und Westasien vor. Dort wächst die Pflanze auf trockenen Böden, zum Beispiel an Wegrändern oder auf Schuttplätzen.

Welche Pflanzenteile und Inhaltsstoffe werden von der Mariendiestel verwendet?Auch als pflanzliche Arznei kommen die Mariendistelfrüchte zum Einsatz. Sie enthalten zu 1,5 bis drei Prozent Silymarin. Dabei handelt es sich um ein Wirkstoffgemisch, das sich aus verschiedenen Flavonolignanen zusammensetzt: Silibinin, Isosilibinin, Silychristin und Silydianin. Daneben steckt in den Früchten fettreiches Öl, bestehend aus Fettsäuren wie Linol- und Ölsäure, sowie reichlich Eiweiß.

Wofür wird die Mariendistel vor allem verwendet?

Zubereitungen aus Mariendistelfrüchten werden u.a. für die Leber verwendet.