
"JAPAN HOJICHA"
Hojicha ist eine japanische Teespezialität, die erst relativ spät erst in den zwanziger Jahren des 20. Jhd. entwickelt wurde. Die Teeblätter werden über relativ großer Hitze ähnlich wie Kaffee geröstet. Dabei entsteht ein sehr starker nussig karamelliger Duft, der charakteristisch ist für Hojicha. Gegen Ende der Tee Ernte, wenn der Hojicha geröstet wird, liegt der starke und aromatische Duft über dem gesamten Stadtteil Ogura, in dem die meisten Teebauern von Uji ansässig sind. Die relativ großen Teeblätter und Stängel, die im Tee enthalten sind haben durch das Rösten eine rötlich braune Farbe. Für den Hojicha werden die größeren Blätter des Teestrauches sehr spät geerntet. Diese Blätter enthalten wenig Koffein, der zusätzlich noch beim Rösten weiter abgebaut wird. Beim Rösten werden auch die Katechine, die dem Tee den adstringierenden Geschmack verleihen weitgehend umgewandelt. Dadurch ist Hojicha sehr mild und magenfreundlich. Hojicha ist wie alle japanischen Teesorten nicht fermentiert. Trotz seiner rötlich braunen Farbe ist er also eigentlich ein Grüntee, da die Farbe nicht durch Fermentation sondern durch das Rösten entsteht. Hojicha ist in Japan eine äußerst beliebte Tee Spezialität, die man zu jeder Tageszeit, besonders gern aber abends vor dem Schlafengehen trinkt.
