Datenschutzerklärung

 


Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

Ihre diesbezüglich abzugebende Einwilligungserklärung lautet wie folgt:

"Gratis anfordern!" .

Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum.

Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler gelöscht.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.

Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren:

https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/

Nutzung von Facebook Remarketing

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet werden, wenn sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Zur Durchführung der Funktion wird auf der Webseite des Anbieters das Remarketing-Tag von Facebook implementiert.

Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen,  indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:  http://www.google.de/policies/privacy/

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

"Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite

 

Nutzung von mouseflow

Auf diesen Internetseiten werden mit Technologien der Mouseflow ApS Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen Dänemark („mouseflow“) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Bei dem Webtracking-Tool mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten.

Die mit den mouseflow -Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: www.mouseflow.com/opt-out/

Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

letzte Aktualisierung: 03.12.2015

Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Mit dieser Erklärung zum Datenschutz möchten wir Sie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert werden. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für unser Unternehmen eine wichtige und ernst zu nehmende Angelegenheit. Daher erfolgt die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Übermittlung von Daten unserer Kunden immer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und übrigen Bestimmungen.

Mit Eingabe Ihrer Daten speichern wir die im Kundenformular von Ihnen eingegebenen Daten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt, bis auf die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Firmen nicht.

 

Einwilligung und Widerrufsmöglichkeiten zur Datenspeicherung

Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten und Akzeptanz dieser Datenschutzerklärung erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer Daten gemäß der vorgenannten Datenschutzerklärung einverstanden. Diese Einwilligung erklären Sie ausdrücklich mit der Eingabe Ihrer Kundendaten.Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt Ihrer Einwilligung (diesen Text) jederzeit abzurufen.

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) zu erfassen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit der Absicht, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für diese Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link widersprechen: https://mouseflow.de/opt-out/.

Solltest du weiterführende Informationen zu den Themen brauchen, schreib mir eine E-Mail.

Sie haben ferner das Recht, unentgeltliche Auskunft zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an uns

unter der E-Mail-Adresse: info@teekraenzchen.eu

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf können Sie uns schriftlich gegenüber :

Teekränzchen

Olaf Makosch

Frankfurter Allee 36 B

10247 Berlin - Friedrichshain

Tel.: 030/2949935

E-Mail : info@teekraenzchen.eu

zusenden.

 

Disclaimer:

Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihr Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links.

Unsere Inhalte dienen rein informativen Zwecken und ersetzen nicht die Beratung und Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker. Wir raten ausdrücklich zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden und bei Fragen zu Medikamenten, Mitteln zur Ernährung und Lebensweise Ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker zu konsultieren.

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.

Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.

Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.

Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:

Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern.

Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Stand: 24.05.2018

 

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!

Lieber direkt sprechen? Kein Problem!

📞 Telefon:

+49 (30) 294 99 35

✉️ E-Mail:

info@teekraenzchen.eu

Viele Kräutertees wie Fenchel, Kamille oder Salbei gelten als besonders magenfreundlich. Auch Rooibos ist gut verträglich. Säurehaltige Früchtetees sollten hingegen eher gemieden werden.

Ungesüßter Tee zählt zu den gesündesten Lebensmitteln. Ob Grün-, Schwarz-, Weiß- oder Oolong-Tee – alle enthalten wertvolle Inhaltsstoffe. Auch Kräuter- und Rooibostees liefern ätherische Öle, die dem Körper gut tun.

Gibt man Milch oder Sahne in den Tee, kommt es in begrenztem Umfang zu Wechselwirkungen zwischen Tee-Inhaltsstoffen und dem Eiweiß in der Milch. Das merkt man vielleicht geschmacklich, sonst aber in keiner Weise. Der positive Einfluss des Tees bleibt also vollends erhalten.

Ungesüßter Tee gehört zu den besonders gesundheitsfördernden Lebensmitteln. Tees aus der PflanzeCamellia sinensis– wie Grün-, Schwarz-, Weiß- oder Oolong-Tee – enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Auch Kräuter- und Rooibostees liefern ätherische Öle und weitere wohltuende Substanzen, die das Wohlbefinden unterstützen.

Wird Tee mit Milch oder Sahne verfeinert, kann es in geringem Maße zu Wechselwirkungen mit dem Milcheiweiß kommen. Dies kann den Geschmack leicht beeinflussen, hat jedoch keinen negativen Einfluss auf die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Tees.

Je länger der Tee zieht, desto mehr Inhaltsstoffe, darunter auch Koffein, werden extrahiert. Mit zunehmender Dauer werden allerdings auch andere sekundäre Pflanzenstoffe gelöst, die die Aufnahme des Koffeins im Körper verzögern.

Die Wirkung von Tee hängt von der Sorte und der Zubereitung ab, ist aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Zumeist wirkt Tee anregend. Es gibt aber Menschen mit hohem Gewöhnungsgrad an Koffein, die auch nach abendlichem Teekonsum bestens schlafen können. Koffeinfreie Tees wie Rooibos, Kräuter- und Früchtetees sind sehr gute Alternativen für abends.

Die Qualität eines Tees hängt von vielen Faktoren ab – vom Anbau über die Pflückung bis hin zur Verarbeitung. Sorgfältig von Hand geerntete Blätter ergeben besonders hochwertigen Tee, während günstigere Qualitäten oft aus älterem Blattmaterial bestehen. Die Herstellung von orthodoxem Tee ist echtes Handwerk und erfordert viel Erfahrung. Bei TeeGschwendner unterziehen wir jeden Tee strengeren Kontrollen als gesetzlich vorgeschrieben. Zudem legen wir Wert auf faire Preise, um die Arbeit der Pflücker und Teebauern angemessen zu honorieren.

Grüner Tee enthält Bitterstoffe, die sich – je nach Sorte – ab Temperaturen über 80 °C lösen. Wird er mit kochendem Wasser aufgegossen, fällt der Geschmack deutlich bitterer aus als bei der Zubereitung mit leicht abgekühltem Wasser.

Ein zweiter Aufguss von Schwarztee ist theoretisch möglich, jedoch gehen die meisten Aromen bereits beim ersten Aufguss ins Wasser über. Daher wirkt der zweite Aufguss oft geschmacklich flach und wässrig.

Vor allem Grüner Tee und Oolong eignen sich gut für mehrere Aufgüsse. Die Anzahl hängt von der Qualität des Tees und Ihrem Geschmack ab – meist sind 2 bis 3 Aufgüsse problemlos möglich.

So gelingt’s:

Dosieren Sie den Tee wie gewohnt und bereiten Sie ihn nach Anleitung zu. Für jeden weiteren Aufguss erhöhen Sie die Wassertemperatur leicht (z. B. von 70 °C im ersten Aufguss auf mindestens 75 °C im zweiten). Die Ziehzeit verkürzen Sie jeweils um etwa ein Viertel.

Zwischen den Aufgüssen sollte möglichst wenig Zeit vergehen, damit die Teeblätter nicht austrocknen. Feuchte, warme Blätter sind empfindlich, deshalb empfehlen wir, alle Aufgüsse am besten noch am selben Tag zuzubereiten.

Entdecken Sie die verschiedenen Geschmacksnuancen der einzelnen Aufgüsse – in einigen Teekulturen, wie bei der japanischen Teezeremonie, haben diese sogar eigene Namen. Lassen Sie sich von Ihrem Lieblingstee immer wieder aufs Neue begeistern!

Dieser Mythos entstand zu Zeiten unzureichender Hygiene, als Tee – besonders Grüner Tee, der nicht mit kochendem Wasser zubereitet wird – mit Bakterien belastet sein konnte. Deshalb wurde der erste Aufguss verworfen, um einen hygienisch sicheren zweiten zu erhalten. Heute ist das in den Anbauländern nicht mehr notwendig.

Bei hartem Wasser eignen sich Schwarzteemischungen mit hohem Assam-Anteil sowie chinesische Grüntees wie Mao Feng oder Lung Ching besonders gut. Je feiner der Tee, desto stärker kann das Wasser den Geschmack beeinflussen. In solchen Fällen empfehlen wir die Verwendung eines Wasserfilters.

Grüner Tee, Weißer Tee und Matcha verlieren schneller an Frische als beispielsweise Assam-Tees. Bei richtiger Lagerung zeigt sich der Frischeverlust meist nach etwa sechs Monaten, der Tee bleibt jedoch auch darüber hinaus problemlos genießbar.

Schwarzer, Grüner, Weißer und Oolongtee verderben bei richtiger Lagerung nicht. Früchte- und Kräutertees sollten hingegen nicht länger als das empfohlene Mindesthaltbarkeitsdatum aufbewahrt werden. Ab Werk sind Tees bei kühler und trockener Lagerung bis zu drei Jahre haltbar. Wird der Tee zu Hause deutlich älter, wurde möglicherweise die falsche Sorte gewählt. :)

Es ist zu berücksichtigen, dass Tee von der Teepflanze (Grüner Tee, Schwarzer Tee, Weißer Tee, Oolong Tee) anregendes Koffein enthält. Je nach Alter werden koffeinhaltige Getränke nicht empfohlen. Als Durstlöscher für Kinder sind ungesüßte Früchte- und Kräutertees hervorragend geeignet.

Tee bewahren Sie am besten kühl, trocken, dunkel und luftdicht verschlossen auf. Kleine Mengen passen gut in die Teetüten von TeeGschwendner, größere füllen Sie am besten in dicht schließende Behälter um. Um die Frische zu erhalten, empfiehlt es sich, lieber kleinere Mengen zu kaufen und zeitnah zu verbrauchen. Wichtig: Matcha sollte im Kühlschrank gelagert werden, damit sein Geschmack länger frisch bleibt!

Sencha bezeichnet eine bestimmte Herstellungsweise und wird von verschiedenen Lieferanten angeboten. Chinesischer Sencha ist oft günstiger als japanischer, dafür meist weniger hochwertig. Für uns sind daher strenge Qualitätskontrollen und das Vertrauen in unsere Tees besonders wichtig. Wir garantieren Ihnen besten und einwandfreien Teegenuss. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne kostenfrei eine Rückstandsanalyse Ihres Tees zu.

Eine Untersuchung des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund zeigt, dass Teetrinkerinnen besonders gut mit Flüssigkeit versorgt sind. Danach weisen Frauen, die regelmäßig Tee trinken, eine günstigere Flüssigkeitsversorgung auf als Frauen, die keinen Tee trinken. Schwarzer und grüner Tee tragen demnach deutlich zur Flüssigkeitsversorgung bei.

Nein, denn je länger der Tee zieht, desto mehr Inhaltsstoffe – darunter auch Koffein – werden freigesetzt. Gleichzeitig lösen sich weitere sekundäre Pflanzenstoffe, die die Aufnahme des Koffeins im Körper verlangsamen. Anders als bei Kaffee, bei dem das Koffein schnell wirkt, sorgt Tee daher eher für eine sanfte, langanhaltende Stimulation statt eines plötzlichen „Kicks“. Besonders empfindliche Personen sollten bei Unsicherheit jedoch auf koffeinhaltige Tees verzichten.

Eine wissenschaftliche Studie der Universität Jena widerlegt dieses Vorurteil: Teetrinker mit ausreichender Eisenversorgung müssen keinen Eisenmangel fürchten. Auch Menschen mit kritischem Eisenstatus können Tee bedenkenlos genießen, wenn sie ihn erst ein bis zwei Stunden nach den Mahlzeiten trinken. So wird die Eisenaufnahme nicht beeinträchtigt.

Die Unterschiede liegen in den leicht variierenden Anforderungen der Zertifizierungen. Naturland und Demeter sind eigenständige Verbände mit teils unterschiedlichen Kriterien. So schreibt Demeter beispielsweise den Einsatz biodynamischer Präparate auf homöopathischer Basis zwingend vor, während dies bei der EU-Bio-Verordnung nicht erforderlich ist. Anhand eines Siegels lässt sich jedoch nicht direkt auf den Geschmack eines Tees schließen.

Die Teegärten werden mindestens einmal im Jahr überprüft. Zusätzlich finden regelmäßig unangekündigte Stichproben durch Kontrollstellen statt. Meistens erfolgt die Zertifizierung durch europäische Prüfstellen, wie zum Beispiel die IMO, um die hohen Qualitätsstandards sicherzustellen.

Ja, das ist möglich. Neben den Zertifizierungen der einzelnen Teegärten werden auch unsere Zentrale in Meckenheim sowie alle Fachgeschäfte jährlich überprüft. Diese Kontrollen erfolgen durch unabhängige Prüfinstitutionen.

Jede Teeregion und jeder Teegarten hat eine eigene Prägung, vergleichbar mit Rotwein. So können Tees aus derselben Gegend – wie zum Beispiel Bordeaux – mal blumiger, mal etwas kräftiger ausfallen. Besonders in Regionen wie Nepal oder dem Kangra Valley trägt die unterschiedliche Geographie zusätzlich zu einzigartigen Geschmacksnuancen bei.

Zunächst gilt es herauszufinden, ob eher die japanische (Dampf) oder chinesische (heiße Pfannen) Methode bevorzugt wird. Als Einsteigertees können sehr gut Japan Sencha Nr. 700 und China Lung Ching Nr. 519 empfohlen werden. So lässt sich leicht feststellen, welche Herstellungsweise dem Einsteiger eher entgegenkommt.

Orthodoxe Tees wie Grün-, Schwarz- und Weißtee enthalten bei Kukicha und Genmaicha jeweils etwa zur Hälfte Stängel bzw. Reis. Zudem beeinflusst die Zubereitung maßgeblich den Koffeingehalt: Je heißer das Wasser und je länger die Ziehzeit, desto mehr Koffein gelangt in die Tasse.

Die höchste Konzentration an Inhaltsstoffen befindet sich meist in den jüngsten Blättern und dem Trieb. Qualitätstees aus „2 leaves and a bud“ enthalten daher mehr Wirkstoffe. Bancha und Kukicha gelten – ebenso wie Genmaicha (durch den Reisanteil) oder Keemun – als besonders gut verträglich. Beachten Sie jedoch, dass auch die Zubereitung den Gehalt der Inhaltsstoffe in der Tasse maßgeblich beeinflusst.

Ob Grün, Schwarz, Weiß oder Oolong – alle Teesorten stammen von derselben Pflanze. Die Unterschiede entstehen durch die Verarbeitung der Blätter: Weißer Tee wird lediglich gepflückt und getrocknet, Grüner Tee wird erhitzt, um seine grüne Farbe zu bewahren, Schwarzer Tee durchläuft eine vollständige Fermentation, und Oolong wird teilweise fermentiert, wodurch er zwischen Grün- und Schwarztee steht.