
GELBER TEE KEKECHA
Gelber Tee ist bei uns noch eine relativ unbekannte Teesorte, obwohl er auf einer langen Tradition in China beruht. Einzuordnen ist er zwischen Grüntee und Oolongtee. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften war gelber Tee lange Zeit ein Privileg buddhistischer Mönche. Diese positiven Eigenschaften erhält der Gelbe Tee durch den speziellen Herstellungsprozess, der kompliziert und langwierig ist. Die Blätter werden ganz frisch gepflückt und gedämpft, um die Enzyme zu aktivieren. Es erfolgt nur eine leichte Anfermentation.
Gelber Tee wird traditionell, vergleichbar mit den Oolongs, nur halb- oder teilweise fermentiert. Bei der Produktion muss der Teemeister mit viel Fingerspitzengefühl vorgehen, um den Oxidationsprozess im richtigen Augenblick zu stoppen. Aufgrund seiner belebenden Wirkung und vielen wohltuenden Eigenschaften blieb er lange Zeit ein Privileg buddhistischer Mönche. Unser Kekecha hat ein offenes, vielfarbiges Blatt mit bronzenen, goldbraunen und grünen Nuancen, ähnlich dem Pai Mu Tan. Die Tassenfarbe bietet ein einzigartiges Farbspiel in aprikot. Der Geschmack ist mild, mit einem Hauch von Papaya und einer hintergründigen Würze.
Der Kekecha gehört mit zu den Teesorten mit dem geringsten Koffeeingehalt. Knapp 0,35%, und kann somit von jedem verzehrt werden. Egal ob Schwangere oder Menschen mit Blutdruckproblemen. Der Kekecha wirkt belebend ohne den Kreislauf in Wallungen zu bringen.
Sein Geschmack ist, je nach Anbaugebiet, sehr nussig und geschulte Geschmacksknospen erkennen auch einen feinen Mango oder Papaya Geschmack. Ab und an erinnert der Geschmack auch an Kastanie. Aufgrund seiner Seltenheit gehört dieser Tee zu den edelsten außerhalb Chinas.
Das richtige Geschmackserlebnis erhalten Sie mit 80°C heißem Wasser und je nach dem wie intensiv sie das Aroma möchten nehmen sie 10-14gramm Blätter auf 1 Liter. Sie sollten den Tee 2-3 Minuten ziehen lassen und die Blätter danach nicht wegschmeißen. Sie können den Kekecha bis zu 3x aufgießen.