Kräutertee "Hibiskusblüten" (Sudan)
Kräutertee "Hibiskusblüten" (Sudan)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Kräutertee "Hibiskusblüten" (Sudan)
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Kräutertee "Hibiskusblüten" (Sudan)

Kräutertee "Hibiskusblüten" (Sudan)

Normaler Preis
€2,90
Sonderpreis
€2,90
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
(€2,90/100g)
In 1-3 Werktagen bei Dir zu Hause
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zahlungsarten

HIBISCUSBLÜTEN GANZ (SUDAN)

Hibiscusblüten ganz, Hibiscus sabdariffa wird, wie auch andere Malven, häufig Hagebuttentee und anderen Früchtetees zugesetzt. Ein beliebtes Getränk ist Hibiskusblütentee nicht nur in Ägypten und im Sudan als Karkadeh, sondern auch in Mexiko (Agua de Jamaica).

Der tiefrote Tee wird heiß oder kalt getrunken. In der vegetarischen Küche Südasiens (z. B. in Sri Lanka) findet die Hibiscusblüte auch Verwendung in Currygerichten.

Auch pharmazeutisch werden die Blüten von Hibiscus eingesetzt. Verwendet werden die zur Fruchtzeit geernteten, getrockneten Kelche und Außenkelche von Hibiscus sabdariffa. Die darin enthaltenen Säuren wie z.B. Zitronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure und Hibiscussäure (Allohydoxyzitronensäurelacton) ergeben den säuerlichen Geschmack. Die enthaltenen Anthocyane wie z.B. Delphindin und Cyanidin färben den Teeaufguß dunkelrot. In erster Linie werden sie daher als Korrigens für Geschmack und Aussehen eingesetzt. Indikationen wie Erkältungen, Kreislaufbeschwerden, mildes Laxans sowie Appetitanregung sind nicht belegt, aber in der Volksmedizin weit verbreitet.

Auch in der afrikanischen Volksmedizin wird Hibiscus als Tee eingesetzt.