
"GRIECHISCHER BERGTEE" geschnitten
Griechischer Bergtee ist ein traditioneller Kräutertee aus den Teilen (Blättern, Blüten und Stängel) der Pflanze Sideritis scardica. Die botanische Bezeichnung der Pflanzengattung Sideritis leitet sich vom griechischen Wort „sìdero“ für Eisen ab, so dass der Griechische Bergtee auch häufig als Griechisches Eisenkraut bezeichnet wird. Nicht zu verwechseln ist der Tee mit dem in Mitteleuropa bekannten Echten Eisenkraut (Verbena o cinalis), welches zur Gattung der Verbenen gehört.
In seiner ureigenen Intensität wächst Griechischer Bergtee nur im kargen, steinigen Gebirge oberhalb der Baumgrenze in 1.300 bis 2.200 Meter Höhe. Die Pflanze ist gekennzeichnet durch einen zarten, weißwolligen Flaum auf den Blättern sowie sattgelbe Blütenkerzen, die in Ähren von unten nach oben wachsen. Hirten und Bauern sammeln die Pflanzenteile in alter Tradition von Hand und trocknen sie hängend in kleinen Bündeln.
Der leicht süßliche, intensiv-kräuterige Geschmack des Tees ist einzigartig, selbst im zweiten Aufguss schmeckt er noch stark aromatisch. Nach alter Tradition wird der Tee in Griechenland von Bauern und Hirten zur Entspannung nach getaner Arbeit getrunken. Griechischer Bergtee kann heiß oder auch kalt als Eistee getrunken werden. Je nach Geschmack kann er mit etwas Honig und einem Spritzer Zitrone verfeinert werden.
