Beschreibung
Premium Matcha Portionsbeutel á 1g im Cellobeutel. Zubereitung: geben Sie den Inhalt eines Sachets in eine Majtjcha Schale oder alternativ in einen Becher. Mit ca. 80 ml heißen, nicht mehr kochenden Wasser aufgießen. Nun mit einem Matchabesen oder ersatzweise mit einem Milchaufschäumer aufschlagen.
Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet, und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. Noch entscheidender als bei normalem grünen (Blatt-)Tee ist es, dass Matcha möglichst frisch verbraucht wird. Üblicherweise wird Matcha nach dem Öffnen der vakuumverpackten Döschen im Kühlschrank oder Eisschrank aufbewahrt, damit die Frische für einige Wochen erhalten bleibt. Matcha wird ausschließlich in Japan produziert. Berühmte Anbaugebiete sind Nishio und Uji bei Kyoto. Um rund 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren benötigen die traditionellen Granitsteinmühlen eine Stunde. Matcha gilt als besonders edle Teesorte und ist entsprechend teuer.Zubereitung: 1-2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Chasen genannt, schaumig geschlagen. In der traditionellen Teezeremonie muss es sich um 60 Grad heißes, weiches Wasser handeln; je höher und fester der Schaum, umso besser ist der Tee gelungen. In der japanischen Teezeremonie gibt es neben der Zubereitung starken Tees, koi-cha (??), mit viel Teepulver und wenig Wasser im Anschluss oder alleine auch die Zubereitungsart des dünnen Tees, usu-cha (??), bei dem Matcha mit entsprechend viel Wasser aufgebrüht und gerührt wird.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.