Sorten, Herstellung, Zubereitung – Bei uns erfahren Sie alles!
Wie wird Früchtetee hergestellt?
Der klassische Früchtetee aus dem Aufgussbeutel wird hergestellt, indem für das Getränk verwendbare Pflanzenteile nach ihrer Ernte sofort unter freiem Himmel oder in Hallen getrocknet werden. Dieser Trocknungsprozess dauert im Regelfall mehrere Tage an. Daraufhin werden die Früchte mit technischer Unterstützung gesäubert und klein geschnitten. Der nächste Schritt im Herstellungsprozess von Früchtetee im Aufgussbeutel besteht darin, unerwünschte Fruchtteile wie Stengel, Steine oder Kerne zu entfernen. Anschließend erfolgt eine Vermengung in einer kleinen Trommel, die bei professionellen Herstellern unter Aufsicht von Ernährungsexperten durchgeführt wird. Soll der Früchtetee mit einem bestimmten Aroma versehen werden, wird dieses Aroma während des Mischvorgangs beigegeben.
Möchten Sie Früchtetee selbst zubereiten, müssen Sie Ihre präferierten Obstsorten schälen und die Schalen trocknen lassen. Für diesen Trocknungsprozess sollten Sie einen Zeitraum von drei bis sieben Tagen einplanen. Bitte bedenken Sie bei der eigenen Herstellung, dass Sie einen trockenen Platz auswählen, zu dem kein Sonnenlicht gelangt. Nach Abschluss der Trockenphase müssen Sie die Fruchtschalen zerkleinern und nun mit heißem Teewasser aufgießen. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ziehen und entfernen Sie die Früchte mithilfe eines Siebes. Somit erwartet Sie ein ungestörter Teegenuss.
Welchen Sorten an Früchtetee gibt es?
Früchtetee ist eine der beliebtesten Teesorten, die mit ihrem milden und markanten Aroma begeistern. Im Handel finden Sie in erster Linie Früchtetee aus Malvenblüten und Hagebutten. Häufig werden diese zwei Bestandteile miteinander vermengt und durch Aromastoffe aufgewertet. Die beliebtesten Aromastoffe sind Erdbeeren, Himbeeren, Waldfrüchte, Apfel, Johannisbeere oder ebenfalls Hagebutte.
Bevorzugen Sie selbst zubereiteten Früchtetee, kommen in erster Linie in deutschen Gefilden häufig auftretende Früchte in Frage. Deshalb gelten Hagebuttentees, Erdbeertees sowie Apfeltees als am meisten selbst zubereitete Früchteteesorten.
Wie wird Früchtetee zubereitet?
Bei der Zubereitung von Früchtee sollten Sie unbedingt darauf achten, das Gemisch mit kochend heißem Wasser aufzugießen. Bitte planen Sie für die Zubereitung einer Tasse einen Teebeutel oder zwei Teelöffel an losem Tee ein. Lassen Sie das Teegetränk mindestens fünf Minuten ziehen. Denn bei einer Zubereitung von Früchtetee werden die einzelnen Bestandteile sowie Aromen des heißen Wassers erst nach etwa fünf Minuten freigesetzt. Üblicherweise entfaltet Früchtetee seinen Geschmack optimal nach acht bis zehn Minuten. Bei einer Zubereitung von Teebeuteln ist die Zeit etwas kürzer. Generell sollten Sie bei der Einhaltung der Ziehzeit Ihre geschmacklichen Vorlieben berücksichtigen. Je länger der Früchtetee zieht, desto intensiver ist letztendlich auch der Geschmack des Getränks. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie nach Möglichkeit kalkarmes Wasser verwenden.